Anlässlich des 80. Geburtstags von Alfons Pieper haben sich Norbert Bicher, Caterina Masai, Friedhelm Ost, Uwe Pöhls und Norbert Römer zusammengetan und Gratulationen namhafter Freund*innen und Wegbegleiter*innen aus Politik und Medien sowie bedeutende Beiträge des Journalisten und Bloggers gesammelt. Das Buch ist nun erschienen und auf epubli.de sowie im Fachhandel erhältlich.
„Journalismus als Berufung“ lautet der Titel des nun erschienenen Sammelbandes. Es ist dem namensgebenden Alfons Pieper gewidmet. „Alfons Pieper gehört zu den Chronisten, die aus ihren persönlichen Präferenzen keinen Hehl machen, aber kritischen Journalismus und Parteilichkeit scharf zu trennen wissen“, beschreibt weiter…
Liebe Genossinnen und Genossen,
am Ende der laufenden Wahlperiode des nordrhein-westfälischen Landtags werde ich 17 Jahre Abgeordneter im Wahlkreis Soest 119 sein. Nach dieser langen Zeit der politischen Arbeit mit euch im Wahlkreis und mit der SPD-Landtagsfraktion in Düsseldorf werde ich mich aus der Landespolitik zurückziehen. Deshalb habe ich den Vorstand unseres Unterbezirks jetzt frühzeitig darüber informiert, dass ich nicht mehr für eine Kandidatur zum Landtag nominiert werden möchte. Damit ist ausreichend Zeit vorhanden, über eine andere Kandidatur für den Wahlkreis Soest 1 zu beraten und zu entscheiden.
Ich habe die politische Arbeit mit euch im Wahlkreis gern gemacht, wir haben gemeinsam viel für die Menschen weiter…
19. März 2021Gastbeitrag von Norbert Römer im Blog der Republik
Selbstverständlich geben politische Meinungsumfragen Aufschluss über die jeweilige Stimmungslage in der Wahlbevölkerung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb ist der anhaltende Tiefstand für die Zustimmung zur SPD besorgniserregend und muss den Verantwortlichen in der Partei schlaflose Nächte bereiten. Denn die Meinungsbildung von Wählerinnen und Wählern wird durchaus über einen längeren Zeitraum beeinflusst oder gar geprägt. Erfahrene Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer preisen das ein. Allerdings sindStimmungen nicht in Stein gemeißelte Wahlergebnisse, denn Stimmungen sind keine Stimmen. Auch dieses Wissen weiter…
25. Januar 2021Die tägliche Zahl der Neuinfektionen ist immer noch zu hoch. Die Lageentwicklung bei der Corona-Pandemie bleibt damit besorgniserregend. Die große Hoffnung liegt weiterhin in der Verimpfung der Bevölkerung. „Nun ist NRW groß und die Strukturen vor Ort unterscheiden sich erheblich. Wir brauchen die Möglichkeit, flexible Lösungen bei uns vor Ort zu finden“, so Norbert Römer. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Fraktion im Landtag NRW für das Plenum in der kommenden Woche vorgelegt. „Durch eine auf unsere Region angepasste Lösung können wir die Akzeptanz und Impfbereitschaft erhöhen. Es kann doch nicht sein, dass beispielsweise ältere Menschen mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln 50 km zum Impfzentrum fahren müssen“, so Norbert Römer weiter. Der Corona-Rettungsschirm wurde bislang kaum genutzt. Von den angesetzten 25 Milliarden Euro sind gerade einmal 5 Milliarden verwendet worden. weiter…
15. Januar 2021Einbrechende Steuereinnahmen bei Bund und Land durch die Corona-Pandemie wirken sich auch auf die Finanzmittel für die 396 Städte und Gemeinden in NRW aus. Um diese Einbrüche bei Städten und Gemeinden auszugleichen, hat der Landtag beschlossen, die fehlende Summe aufzustocken. Allerdings hat die CDU/FDP-Landesregierung das sogenannte Gemeindefinanzierungsgesetz 2021 lediglich um ein Kreditvolumen in Höhe von rund 943 Millionen Euro erhöht.Diese Summe haben die Städte und Gemeinden somit zukünftig dem Land zurückzuzahlen. „Leider haben sich CDU und FDP dafür entschieden, den Kommunen ein vergiftetes Geschenk zu machen“ weiter…
1. Januar 2021Bereits im Frühjahr waren die Schulen wegen Corona geschlossen. In dieser Zeit wurden Eltern zumindest die Gebühren für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) erlassen. Damals legte das Land ein Förderprogramm auf. In diesem Winter ist das anders. Familien, deren Kinder von den Behörden aus Sicherheitsgründen in Corona-Quarantäne geschickt werden, bleiben oftmals auf den OGS-Kosten sitzen. Der Landtagsabgeordnete Norbert Römer kritisiert das Land für die fehlende Bereitschaft, hier zu Handeln.
In den Monaten April bis Juli hatte das Land zumindest die Hälfte der OGS-Beiträge übernommen. weiter…
1. Oktober 2020SPD-Fraktion im Landtag NRW will Verschickungskindern bei Aufarbeitung ihrer Geschichte helfen – auch Betroffene aus dem Kreis Soest können sich an Selbsthilfegruppe wenden.
Sie wurden millionenfach weggeschickt. Von heute auf morgen, im Kindesalter. Meist mehrere Wochen weg von zuhause. Zur Erholung oder Kur hieß es stets. Aber das, was die „Verschickungskinder“ während ihres Aufenthaltes in Heimen ereilte, waren nicht selten Angst und Schrecken. Essenszwang, Prügel, Drangsal waren an der Tagesordnung. Bis heute ist ungeklärt, wer für die sogenannte Verschickung verantwortlich war. weiter…